Langsam aber sicher wird es wieder kälter, die Ersten stellen ihre Heizungen an. Die asset Immobilienverwaltung verrät Ihnen einige Maßnahmen, wie Sie Kosten verringern, Klima schonen und Ihre Gesundheit schützen können.
Staubfreiheit vermeidet Hitzestau verbessert die Luftzirkulation und verringert Staubaufwirbelung.
Jede Luftblase bedeutet unnötige Energieverschwendung. Ihre Hausverwaltung empfiehlt: Das Gluggern in der Heizung ist ein untrügliches Zeichen: Es ist Luft im Heizkörper. Befindet sich Luft im Heizkörper, muss die Heizung entlüftet werden. Am besten machen Sie das direkt zu Beginn der Heizsaison. Sie benötigen dazu lediglich einen Entlüftungsschlüssel, einen Eimer und ein Handtuch.
Auswertungen der Hausverwaltungen zeigen: Jedes Grad, das weniger geheitz wird, spart rund sechs Prozent an Heizkosten
Richtwerte für eine ideale Temperatur:
Wohnräume | 20 °C |
Badezimmer | 21 °C |
im Schlafzimmer | 14 bis 16 °C |
Stoßlüften statt Kipplüften! Anstatt die Fenster nur zu kippen, sollten Sie lieber stoßlüften! Öffnen Sie deshalb die Fenster mehrmals für einige Minuten vollständig! Öffnen Sie hierzu gegenüberliegende Fenster am besten gleichzeitig – durch den Durchzug tauscht sich die Luft noch schneller aus. Richtig Lüften vermeidet Schimmelbildung in Wohnungen
Durch Zugluft kann bis zu 20 Prozent der Energie verloren gehen. Wo genau es zieht, können Sie gut mit einem angezündeten Teelicht herausfinden. Im Fachhandel oder Baumarkt gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Dichtungsbändern und Zugluftstoppern.
Hausverwalter und Experten empfehlen, Vorhänge, Rollläden oder Jalousien nachts stets zu schließen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 20 Prozent Wärmeverlust verhindern vorausgesetzt, die Vorhänge werden nicht vor den laufenden Heizkörpern zugezogen.